Bildnis der Elisabeth von Bockelberg als kleines Mädchen
Joseph Bernhardt
Beschreibung
Ganz im Sinne der Familien- und Kinderbilder des 19. Jahrhunderts zeigt Joseph Bernhardt das Mädchen Elisabeth von Bockelberg im landschaftlichen Idyll. Das Mädchen ist zwar mit hellem Kleid und kunstvoll geflochtenem Haar herausgeputzt. Für das großformatige Gemälde positionierte Bernhardt sie kompositorisch allerdings in eine Phantasielandschaft. Der Feldblumenstrauß, Symbol der kindlichen Naturverbundenheit und Sammellust, scheint dem Schaf ein gefundenes Fressen und schlägt den Bogen zwischen Zivilisation und Natur. Damit erhält das Gemälde zudem eine narrative, genrehafte Komponente. Bei aller motivischen Zuspitzung verfehlt das Kinderbildnis aber auch beim heutigen Betrachter nicht seine anrührende Wirkung.