Weinrebe
Anna Dräger-Mühlenpfordt
Beschreibung
Die gebürtige Lübeckerin Anna Dräger studierte nach dem Besuch der Kunstschule des Freiherrn von Lüttgendorff 1907 und 1908 im Verein Berliner Künstlerinnen bei Hans Baluschek und Fritz Rein. Ihre künstlerische Hauptschaffensphase begann Ende der 1920er Jahre. Neben Porträts malte sie vor allem Stillleben. In Ihrem Pflanzenstillleben zeigt die Künstlerin keine barocke Pracht mehr, sondern hält in akribischer Form- und gesteigerter Farbgebung die unspektakuläre Erscheinung einer Weinrebe fest. Sie wirkt in der Einfachheit ihrer Darstellung einerseits ornamental und ist in der getreuen Wiedergabe der rot-bräunlichen Blätter andererseits exakte Naturstudie.