Friedrich Carl Gröger
1766 in Plön
1838 in Hamburg
Biografie
Friedrich Carl Gröger (geb. 1766 in Plön, gest. 1838 in Hamburg) zählt zu den wichtigsten Porträtmalern Norddeutschlands im 19. Jahrhundert. Seine Biographie ist eng mit Lübeck verbunden, wo er erstmals 1785 ansässig war, 1792 in die „Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Thätigkeit“ aufgenommen wurde, im Vorstand der „Freyen Zeichnungsschule“ war und ab 1798 gemeinsam mit Heinrich Jacob Aldenrath (geb. 1775 in Lübeck, gest. 1844 in Hamburg) ein Atelier betrieb (ab 1803 in der Königstraße 21). Er war für das dänische Königshaus und den dänischen Adel ebenso tätig wie für das Hamburger und Lübecker Bürgertum und den Schleswig-Holsteinischen Adel.